PLATTFORM FÜR GESUNDEN ALKOHOLISMUS
Posts mit dem Label deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label deutsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
25 Juli 2007
02 Juli 2007
DA ICH NUN SCHON MAL AM AUFBESSERN BIN
Aus der lustigen Kategorie: SONGS THAT MADE US SMILE möchte ich mich bei allen bedanken, die trotz meiner momentanen Stimmungsschwankungen und Aussetzer noch immer freiwillig mit mir reden und mich zumindest noch ein bißerl lieb haben: ICH WEISS DAS ZU SCHÄTZEN AUCH WENN MANS NICHT IMMER MERKT!!!!!
HAB EUCH ALLE SUPRIG VIEL LIEB!!!!!
Aus der lustigen Kategorie: SONGS THAT MADE US SMILE möchte ich mich bei allen bedanken, die trotz meiner momentanen Stimmungsschwankungen und Aussetzer noch immer freiwillig mit mir reden und mich zumindest noch ein bißerl lieb haben: ICH WEISS DAS ZU SCHÄTZEN AUCH WENN MANS NICHT IMMER MERKT!!!!!
HAB EUCH ALLE SUPRIG VIEL LIEB!!!!!



ZWISCHENSTAND
Aufgrund der Etablierung des Studivz´s bin ich jetzt ein wenig sehr nachlässig geworden, was mein Blog angeht, aber ich habe mir gedacht, ich nehme mir heute mal Zeit das zu ändern *ggg*. So quasi, dass auch die nicht Studierten unter dem erlauchten Kreis meiner allerbesten Freunde wissen, wie ich so mein Dasein friste.
Die Niki ist ja nun zu mir gezogen und wir steigern uns gemeinsam in den Diplomarbeitsstress... wobei ich ja nach zwei Zusammenbrüchen im letzten Monat beschlossen habe mich nun nicht mehr stressen zu lassen. Also tu ich nun mein bestes und setz mich schon wieder mal mit Franco Biographien auseinander.Falls ich nun für die Millionenshow fragen erstellen müßte, wäre meine Lieblingsfrage: Was war am 8. Dezember 1964 passiert?- Richtige Antwort: Frano unterbrach erstmals eine Ministerratssitzung um "auszutreten".... denkwürdiges Ereignis,dass gleich von mehreren Biographen mit genauen Datum geschildert und überliefert wird. Mich wundert, dass man nicht auch die Uhrzeit festgehalten hat.
Sonst war ich seit Jahren wieder mal am Donauinselfest- überbiert, tanzwütig und verdreckt, wie sich das gehört. Dank an Meissi für die erneute Bildspende. Unglaubliche Szenen spielten sich da ab. Diese vielen Leute dort.
Abgesehen davon bekomm ich glaub ich nun bald mal einen Sitzplatz mit goldener Plakette im Frame, auf der geschrieben steht: "Dieser rote Kunstlederpolster ist für Connys Arsch reserviert" und eine Direktleitung zum Bierfass.
Um den uninteressanten Neuigkeiten noch eins auf zu setzten: Die seit hundert Jahren geplante Fassadenrenovierung wurde mittlerweile auch durchgeführt. Also falls ihr euch nicht mehr erinnern könnt, welches Haus in meiner Straße auch wirklich meines ist: Es ist das lachsfarbene mit den altrosa, beleuchteten Buckeln *würg*.
FIMTIPP: Schon etwas älter aber gut, erst vor kurzem gesehen: TRANS AMERICA. Felicity Huffman, ist auch fernab der "Desperate Housewifes", die ich persönlich ja für Florence Nightingales Rache an der Emanzipation halte, wirklich Schauspielerin und zwar eine verdammt gute. Sie stellt in dem Streifen einen Mann vor der Geschlechtsumwandlung zur Frau dar. Unbedingt in Originalversion ansehen: Diese Stimme ist unschlagbar. Durch das Zusatzmaterial habe ich dann herausgefunden, dass Felicity an jedem Drehtag ca. eine dreiviertel Stunde brauchte um die Stimmlage zu erreichen die sie im Film hat. VERY IMPRESSIVE!
VERANSTALTUNGSTIPP: Am 30.07. 2007 beehren die Argentinier KARAMELO SANTO die Wiener Arena. Karten sind im Vorverkauf zwischen 10 -12 Euro erhältlich!Nichts wie hin meine Damen und Herren... und mich mitnehmen!!!!!!!
Labels:
deutsch,
Diplomarbeit,
Vienna/ Austria
13 Juni 2007
DIPLOMARBEIT- SCHREIBST DU SCHON ODER LEBST DU NOCH
ja liebe leute,
nun ist es ernst geworden. hab mich gemeinsam mit niki, meiner publizistischen leidensgenossin seit montag in der wohnung eingebunkert und nun wird getippt bis die tastaturen heisslaufen und die finger glühen.
niki hat den ehrgeizigen plan noch am 26. juni abzugeben- nur mut mädel du schaffst das ... ja und ich hab mir ein ziel gesetzt und zwar den 10. juli. um dieses vorhaben erheblich zu erleichtern hat der wettergott beschlossen uns einen der heißesten junis der letzten jahre zu bescheren, was heißt, dass es seit ungefähr zwei wochen konstant 34°C in meiner wohnung hat. und damit meiner grenzenlosen freude auch wohl in keinster weise irgendwelche grenzen gesetzt werden konnten, hat man gestern begonnen die fassadenrenovierung an meinem haus durchzuführen, die schon seit mindestens 7 jahren geplant war.
jetzt hab ich als momentane ablenkung nicht nur das internet, sondern auch diverse bauarbeiterhintern die vor meinem schreibtischfenster auf und ab marschieren, was bis jetzt ja nicht so oft der fall war, da ich im vierten stock wohne.
aber der gedanke daran dieses damoklesschwert mit namen "diplomarbeit" endlich hinter mir zu lassen und das leben, dass ich ohnehin in letzter zeit ziemlich genossen habe, auch ohne schlechtes gewissen niederreissen zu können.
also drückt mir die daumen, dass das hinhaut!
ja liebe leute,
nun ist es ernst geworden. hab mich gemeinsam mit niki, meiner publizistischen leidensgenossin seit montag in der wohnung eingebunkert und nun wird getippt bis die tastaturen heisslaufen und die finger glühen.
niki hat den ehrgeizigen plan noch am 26. juni abzugeben- nur mut mädel du schaffst das ... ja und ich hab mir ein ziel gesetzt und zwar den 10. juli. um dieses vorhaben erheblich zu erleichtern hat der wettergott beschlossen uns einen der heißesten junis der letzten jahre zu bescheren, was heißt, dass es seit ungefähr zwei wochen konstant 34°C in meiner wohnung hat. und damit meiner grenzenlosen freude auch wohl in keinster weise irgendwelche grenzen gesetzt werden konnten, hat man gestern begonnen die fassadenrenovierung an meinem haus durchzuführen, die schon seit mindestens 7 jahren geplant war.
jetzt hab ich als momentane ablenkung nicht nur das internet, sondern auch diverse bauarbeiterhintern die vor meinem schreibtischfenster auf und ab marschieren, was bis jetzt ja nicht so oft der fall war, da ich im vierten stock wohne.
aber der gedanke daran dieses damoklesschwert mit namen "diplomarbeit" endlich hinter mir zu lassen und das leben, dass ich ohnehin in letzter zeit ziemlich genossen habe, auch ohne schlechtes gewissen niederreissen zu können.
also drückt mir die daumen, dass das hinhaut!
05 Juni 2007
LA PRIMAVERA LA SANGRE ALTERA- JA ES IST WIEDER FRÜHLING ;)
Labels:
deutsch,
espanol o algo asi,
Vienna/ Austria
30 Mai 2007





WIEN IST GAR NICHT SOOOOOOOOO FAD
ja hallo liebe leute,
für alle die sich jetzt so fragen, was ich so mache um mich von meinem einsamen leben in meiner wohnung mit meinen zwei lieben katzen abzulenken: hier ein paar fotos von meinen nächtlichen streifzügen durch wien... made by meisi(muchas thank you.
seit meiner rückkunft musste ich einige grundmeinungen die ich so über wien hatte revidieren: denn es gibt hier auch schöne menschen habe ich bemerkt, allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, ob das an meinem hormonellen zustand oder tatsächlich an den hier vorhandenen material liegt, aber die fotos zeigen doch auch zweifellos einige ganz hübsche exemplare...oder? zweitens es ist hier auch manchmal wirklich schön, wie die zwei vergangenen wochen unter tropischen hitzeeinwirkung gezeigt hat, was sich vor allem auch auf das gemüt der wiener auswirkt, die auf einmal ganz suprig nett und gut gelaunt unterwegs sind. und drittens kann man wirklich viel unternehmen und gerade in letzter zeit stosse ich immer wieder auf interessante unternehmungen:
zum beispiel die fotos stammen von unserer exkursion zu "worst case of bad taste" im shelter, was dann doch so überfüllt war, dass wir uns im danebenliegenden türkischen (?)tanzlokal howarda vergnügten. schlussendlich mündete der abend in der guten alt bewährten institution cafe prindl am gausplatz.
weiters habe ich auch soulsugar im planetarium am praterstern für mich entdeckt, wo man bei wirklich guter musik wirklich einen netten abend verbringen kann. am besten man startet auf der decke im garten mit einem cocktail in der happyhour, schwinkt dann das tanzbein in der haupthalle und vor dem heimgehen, kann man dann noch in einem der konfortablen sitze ein bißchen sternderl schauen. außerdem arbeitet der wohl absolut attraktivste barkeeper der welt dort- schon allein deshalb zahlt sich ein ausflug aus ;)
und man möge es kaum glauben: nächste woche gastieren im b72 die australischen allstars CAT EMPIRE. in ihrer heimat füllen die burschen ganze fussballstadien und hier zu lande geben sie ein gastspiel in einem kleinen, aber feinen club. die karten sind unglaublich günstig (7€) und ich kann dieses event nur allen tanzwütigen freunden von guter laune musik ans herz legen.
25 Mai 2007
FRAUEN AM STEUER
Nachdem ich nun beschlossen habe angesichts meiner Auswanderungsabsichten im VW- Bus (woran sich vielleicht einige meiner Stammleser erinnern) doch den Führerschein im Juli in Angriff zu nehmen hört man sich ja so um.
Nun das ist ja nun schon Versuch Nummer 2. Im zarten Alter von 18 wollte ich diese Ambitionen schon mal durchsetzen, was aber an der Fahrschule mit den wohl eigenartigsten Fahrlehrern und meiner Angst vor den Stadtverkehr scheiterte. Anscheinend war ich nämlich so eine miserable Fahrschülerin, dass alle paar Einheiten ein anderer Instruierender neben mir Platz nahm. Absolutes Highlight war ein Typ von ca 150cm in einem himmelblauen Polyesteranzug, der meinte, dass autofahren wie ein Western sei: Wir sind die Apachen und dürfen Sioux aber nicht verletzen... dank meines defensiven Fahrstils konnte ich die gesamte Population amerikanischer Ureinwohner problemlos überleben lassen.
Mein Fahrstil war sogar so defensiv, dass mich einmal ein Fahrlehrer angeschnauzt hat ich könne die Vorrangregeln nicht und solle doch endlich in die Kreuzung einfahren... tja ich hatte einfach nur Angst. Na gut, nun bin ich 8 Jahre reifer und versuchs nochmal.
Würden wir doch nur noch im Jahre 1975 leben, da ging man noch anders mit weiblichen Straßenbenutzerinnen um... siehe Video
Nachdem ich nun beschlossen habe angesichts meiner Auswanderungsabsichten im VW- Bus (woran sich vielleicht einige meiner Stammleser erinnern) doch den Führerschein im Juli in Angriff zu nehmen hört man sich ja so um.
Nun das ist ja nun schon Versuch Nummer 2. Im zarten Alter von 18 wollte ich diese Ambitionen schon mal durchsetzen, was aber an der Fahrschule mit den wohl eigenartigsten Fahrlehrern und meiner Angst vor den Stadtverkehr scheiterte. Anscheinend war ich nämlich so eine miserable Fahrschülerin, dass alle paar Einheiten ein anderer Instruierender neben mir Platz nahm. Absolutes Highlight war ein Typ von ca 150cm in einem himmelblauen Polyesteranzug, der meinte, dass autofahren wie ein Western sei: Wir sind die Apachen und dürfen Sioux aber nicht verletzen... dank meines defensiven Fahrstils konnte ich die gesamte Population amerikanischer Ureinwohner problemlos überleben lassen.
Mein Fahrstil war sogar so defensiv, dass mich einmal ein Fahrlehrer angeschnauzt hat ich könne die Vorrangregeln nicht und solle doch endlich in die Kreuzung einfahren... tja ich hatte einfach nur Angst. Na gut, nun bin ich 8 Jahre reifer und versuchs nochmal.
Würden wir doch nur noch im Jahre 1975 leben, da ging man noch anders mit weiblichen Straßenbenutzerinnen um... siehe Video
23 Mai 2007

DEFINITION EINER SCHEISSPHASE
Also manchmal versteh ich die Welt nicht mehr. Keine Ahnung was zur Zeit los ist, geht das allen so, oder ist das nur bei mir so? Alle Menschen drehen durch... vielleicht liegt das ja an einer eigenartigen Mondkonstellation, was weiß ich. Jeder, aber wirklich jeder in meiner Umgebung leidet gerade an einer Sinnkrise, oder wird von irgendjemanden permanent belästigt, der eine Sinnkrise hat.
Manchmal wächst sich das ziemlich merkwürdig aus... nachdem ich gerade im Moment auch nicht unbedingt zu den rundesten Gemütern gehöre, bin ich wohl auch für die meisten Menschen eine schlechte Zuhörerin, was mir wirklich leid tut.
Aber irgendwie stell ich mir dann doch ein wenig die Frage, wer mir welche Geschichten erzählt und warum. Es gibt doch diese typischen "Freunde", die sicher alle von uns kennen, oder? Die denen man immer super wichtig ist solange es ihnen selbst total scheiße geht oder sie irgendetwas brauchen. Wenn man selber dann mal jemanden zum Reden braucht haben sie dann meistens kategorisch keine Zeit oder keine Lust.
Dann der andere Typus, der immer alles zerreden muss und dir auf einmal, wenns dir eh schon scheiße geht, auch noch Probleme einredet von denen du nicht einmal angenommen hast, dass du sie haben könntest.
Wenn man dann noch außerordentliches Glück hat, fängt dann schlussendlich auch noch die Familie zu spinnen an... und dann hat man ohnehin nichts mehr zu lachen. Denn ich persönlich glaube ja, dass ab dem Zeitpunkt wo man mal die Pubertät überstanden hat nur noch die Rache seiner Eltern für diese Epoche seines Lebens ertragen muss... und die stehen in Stimmungsschwankungen und absurden Planungen wirklich auch dem schlimmsten Teenager um nichts nach.
Und wenns dann am allerschlimmsten ist, gibts dann zum Glück noch immer diese ein bis zwei Personen, die immer Zeit haben und dann mit dir auf ein Bier gehen, sich das ganze Gesemper anhören, obwohl du eh schon mehr unzurechnungsfähig als sonst etwas bist und dann sagen sie dir, dass es vollkommen sinnlos ist zu sudern, sondern dass man einfach nichts machen kann, aber dass das auch irgendwann mal vorbei geht.
Es geht einem dann auch ein wenig besser und kurz denkt man vielleicht doch, dass man das schaffen könnte. Wenn man dann nicht verendet und sich nur noch in Selbstmitleid wälzt.
Solche Phasen sind so unnötig, also wenn jemand uns für so einen Blödsinn konzipiert hat, dann muss doch wirklich was falsch gelaufen sein.
Vielleicht ist es besser ich beginne wieder YOUTUBE Videos zu posten....
10 Mai 2007
BACK HOME
Ja also nun bin ich wieder in Wien. Wurde mit einer fast durchgehend regnerischen Woche begrüßt und im Moment habe ich den Eindruck, solange ich arbeite scheint die Sonne und sobald ich einen Fuß vor die Türe setze beginnt es zu regnen.
Habe meine Sozialkontakte wieder aufgenommen, zwei Monate Abwesenheit sind ja in Wircklichkeit gar nichts. Der nächste Abgabetermin für die Diplomarbeit rückt immer näher und ich verbringe meine Zeit damit zu versuchen Ordnung in meine 4000 Kopien zu bringen, die ich von Madrid mitgebracht habe. Nebenbei,wie könnte es auch anders sein, muss natürlich auch noch jede Menge Papierkram erledigt werden.
Aufgrund dieses Frühlingseinbruchs leide ich auch ziemlich an Energieverlust und ich bin die ganze Zeit müde... oder vielleicht ist es auch nur der Mangel an Olivenöl und Cruzcampo der mich alles viel langsamer angehen läßt... oder, was wahrscheinlicher ist, ist, dass mein Rythmus eher der spanischen Geschwindigkeit angepasst ist und ich noch Zeit brauche wieder auf das österreichische Aktivitätslevel zu kommen.
Meine Umgebung ist von Hiobsbotschaften gepflastert: Während meiner Abwesenheit haben einige Schicksalsschläge meinen Freundschaftskreis heimgesucht, teilweise Dinge von denen ich erst jetzt erfahren habe. Das läßt einen dann doch schnell die Urlaubsstimmung vergessen und man kommt wieder zurück auf den Boden der Realität.
Dennoch kämpfe ich mit aller Kraft darum mir meine positiven Eindrücke meines Aufenthalts zu bewahren und mich darüber zu freuen endlich eine Zukunftsperspektive gefunden zu haben... und das noch dazu in Spanien.
Doch wie immer muss ich nun wieder den mentalitätsmäßigen Umstieg schaffen um dieses halbe Jahr zu bewältigen, aber mit dem Einzug des Sommers in Wien, ist das auch kein Problem. Die Zeit der Sommerkinos und Freiluftveranstaltungen nähert sich mit rasenden Schritten. Ich freu mich schon auf die weißen Spritzer im Augarten ;).
Ja also nun bin ich wieder in Wien. Wurde mit einer fast durchgehend regnerischen Woche begrüßt und im Moment habe ich den Eindruck, solange ich arbeite scheint die Sonne und sobald ich einen Fuß vor die Türe setze beginnt es zu regnen.
Habe meine Sozialkontakte wieder aufgenommen, zwei Monate Abwesenheit sind ja in Wircklichkeit gar nichts. Der nächste Abgabetermin für die Diplomarbeit rückt immer näher und ich verbringe meine Zeit damit zu versuchen Ordnung in meine 4000 Kopien zu bringen, die ich von Madrid mitgebracht habe. Nebenbei,wie könnte es auch anders sein, muss natürlich auch noch jede Menge Papierkram erledigt werden.
Aufgrund dieses Frühlingseinbruchs leide ich auch ziemlich an Energieverlust und ich bin die ganze Zeit müde... oder vielleicht ist es auch nur der Mangel an Olivenöl und Cruzcampo der mich alles viel langsamer angehen läßt... oder, was wahrscheinlicher ist, ist, dass mein Rythmus eher der spanischen Geschwindigkeit angepasst ist und ich noch Zeit brauche wieder auf das österreichische Aktivitätslevel zu kommen.
Meine Umgebung ist von Hiobsbotschaften gepflastert: Während meiner Abwesenheit haben einige Schicksalsschläge meinen Freundschaftskreis heimgesucht, teilweise Dinge von denen ich erst jetzt erfahren habe. Das läßt einen dann doch schnell die Urlaubsstimmung vergessen und man kommt wieder zurück auf den Boden der Realität.
Dennoch kämpfe ich mit aller Kraft darum mir meine positiven Eindrücke meines Aufenthalts zu bewahren und mich darüber zu freuen endlich eine Zukunftsperspektive gefunden zu haben... und das noch dazu in Spanien.
Doch wie immer muss ich nun wieder den mentalitätsmäßigen Umstieg schaffen um dieses halbe Jahr zu bewältigen, aber mit dem Einzug des Sommers in Wien, ist das auch kein Problem. Die Zeit der Sommerkinos und Freiluftveranstaltungen nähert sich mit rasenden Schritten. Ich freu mich schon auf die weißen Spritzer im Augarten ;).
Labels:
deutsch,
Songs that made us smile,
Vienna/ Austria
23 April 2007
FERIA DE ABRIL
heute ist nicht nur DIA DE SAN JORDI, sondern auch der erste tag der "feria de abril".
sevilla konvertiert sich fuer eine woche in den laufsteg der eitelkeiten.tausende von frauen waren in den letzten monaten damit beschaeftigt zwischen den gepunkteten stoffen, die im allgemeinen als attacke gegen guten geschmack angesehen werden, eine auswahl zu treffen und sich somit auch in dem kampf um die hoechstzahl der rueschen am rocksaum zu beteiligen.
die maenner sevillas investieren millionen um die mit blumen geschmueckten kutschen zu mieten und falls das nicht funktioniert zumindest noch irgendwo ein behuftes fortbewegungsmittel an sich zu reiszen. tja und wenn das gar nicht funkt, dann muss man eben schon mal seine "jenny" mit den scooter zum feriagelaende karren.
heute abend ist die eroeffnung. das tor ist dieses jahr von den architektonischen feinheiten der giralda in seinem design inspireiert und mit knapp 3 millionen gluehbirnchen beleuchtet. es heiszt den heutigen abend auszunutzen um sich an der feria zu erfreuen. denn heute quetscht man sich nur gemeinsam mit tausenden von menschen in die festzelte- die wenigen die auch ohne einladung zugaengig sind, sind von der anarchistischen gewerkschaft, der sozialistischen und kommunistischen Partei- die hier casetas heiszen. ab morgen wird es dann schon schwieriger, weil die betuchteren herrschaften, liebevoll"pijos inutiles" genannt, morgen das grosze protzen beginnen, was bedeutet in kutschen die flamenca kleider zur schau tragen.
die flamenca, die mit nicht nur ein angriff auf die sehnerven eines jeden mitteleuropaeers sind, werden natuerlich nicht zwei mal getragen. nein es gilt jedes jahr ein neues kleid zu erstehen und die sind bei gott nicht billig.
die kutschen wurden in den letzten jahren so zahlreich, dass man sich gezwungen sah das verkehrsaufkommen durch die "nummernregelung" einer dezimierung zu unterziehen- bei anmeldung werden den kutschen nummern zugeteilt, die sichtbar angebracht werden muessen, an geraden tagen duerfen die kutschen mit geraden zahlen fahren an ungeraden die kutschen mit ungeraden nummern.
wen dies schon zu hoch ist, geht am besten in die naechste frei zugaengliche caseta und besorgt sich einen REBUJITO (manzanilla mit sprite), das highlight getraenk dieses events- der das ganze dann auch gleich viel leichter verdaulich macht. ein krug mit einem liter inhalt kostet in der regel 7€.
die eingefuegte aufnahme stammt eindeutig aus einer privaten caseta, dem umstehenden publikum zu beurteilen nach, wahrscheinlich die jungwaehlerfraktion der PP. ;)ist natuerlich aus youtube geklaut, aber illustriert glaube ich ganz gut, was hier so vo sich geht.
so beschliesse ich ein weiteres kapitel zu sitten und gebraeuchen in andalusien.
heute ist nicht nur DIA DE SAN JORDI, sondern auch der erste tag der "feria de abril".
sevilla konvertiert sich fuer eine woche in den laufsteg der eitelkeiten.tausende von frauen waren in den letzten monaten damit beschaeftigt zwischen den gepunkteten stoffen, die im allgemeinen als attacke gegen guten geschmack angesehen werden, eine auswahl zu treffen und sich somit auch in dem kampf um die hoechstzahl der rueschen am rocksaum zu beteiligen.
die maenner sevillas investieren millionen um die mit blumen geschmueckten kutschen zu mieten und falls das nicht funktioniert zumindest noch irgendwo ein behuftes fortbewegungsmittel an sich zu reiszen. tja und wenn das gar nicht funkt, dann muss man eben schon mal seine "jenny" mit den scooter zum feriagelaende karren.
heute abend ist die eroeffnung. das tor ist dieses jahr von den architektonischen feinheiten der giralda in seinem design inspireiert und mit knapp 3 millionen gluehbirnchen beleuchtet. es heiszt den heutigen abend auszunutzen um sich an der feria zu erfreuen. denn heute quetscht man sich nur gemeinsam mit tausenden von menschen in die festzelte- die wenigen die auch ohne einladung zugaengig sind, sind von der anarchistischen gewerkschaft, der sozialistischen und kommunistischen Partei- die hier casetas heiszen. ab morgen wird es dann schon schwieriger, weil die betuchteren herrschaften, liebevoll"pijos inutiles" genannt, morgen das grosze protzen beginnen, was bedeutet in kutschen die flamenca kleider zur schau tragen.
die flamenca, die mit nicht nur ein angriff auf die sehnerven eines jeden mitteleuropaeers sind, werden natuerlich nicht zwei mal getragen. nein es gilt jedes jahr ein neues kleid zu erstehen und die sind bei gott nicht billig.
die kutschen wurden in den letzten jahren so zahlreich, dass man sich gezwungen sah das verkehrsaufkommen durch die "nummernregelung" einer dezimierung zu unterziehen- bei anmeldung werden den kutschen nummern zugeteilt, die sichtbar angebracht werden muessen, an geraden tagen duerfen die kutschen mit geraden zahlen fahren an ungeraden die kutschen mit ungeraden nummern.
wen dies schon zu hoch ist, geht am besten in die naechste frei zugaengliche caseta und besorgt sich einen REBUJITO (manzanilla mit sprite), das highlight getraenk dieses events- der das ganze dann auch gleich viel leichter verdaulich macht. ein krug mit einem liter inhalt kostet in der regel 7€.
die eingefuegte aufnahme stammt eindeutig aus einer privaten caseta, dem umstehenden publikum zu beurteilen nach, wahrscheinlich die jungwaehlerfraktion der PP. ;)ist natuerlich aus youtube geklaut, aber illustriert glaube ich ganz gut, was hier so vo sich geht.
so beschliesse ich ein weiteres kapitel zu sitten und gebraeuchen in andalusien.
17 April 2007

hallo liebe leute,
nachdem ich derzeit so beschaeftigt bin mich zu erholen und weiterzubilden- mittlerweile kenn ich dank auroras affektion fuer saemtliche klatschtalkshows alle frauen, die sich in den letzten 15 jahren mit einem torero eingelassen haben- deshalb habe ich keine eintraege gemacht.
seit 3 tagen ist endlich sommer eingekehrt, auch in sevilla, und der staendige wetterwechsel von regen und wind und kalt hat aufgehoert und nun hat sich die temperatur bei 30grad eingependelt. folglich hat mich auch der sommer gezeichnet, am ausschnitt, hab ich einen weiszen streifen von meiner umhaengetasche und an der schulter meine finger in weisz, da ich wieder mal am strand eingeschlafen bin.
ja den lang geplanten strandausflug haben wir auch endlich gemacht und wie jedes jahr nach dem ersten mal sonnenstrahlen habe ich einen sonnenbrand am ruecken... jihaa.
na ja... aber es geht mir noch immer gut, nur meine diplomarbeit bleibt momentan ein biszchen auf der strecke.
10 April 2007

SEVILLA
ich kanns nicht glauben, ich bin schon 10 tage da.... wow. gestern hab ich von irene einige fotos geschickt bekommen, als zeugnis meines aufenthalts in madrid.. jetzt bin ich schon viel brauner, je. nachdem die nazarener und costaleros samt ihren marienstatuen und ihren kruzifixen nicht mehr durch die straszen ziehen hat es nun auch aufgehoert zu regnen, obwohl wir ja alle wissen: la lluvia en sevilla es una maravilla. gut was tu ich so den ganzen tag.
hab begonnen leute zu treffen die ich noch vom letzten jahr kenne. stehe meistens gemeinsam mit inma auf, mach dann was fuer die diplomarbeit und warte darauf, dass aurora von der arbeit kommt, dann ess ich was mit ihr oder wir gehen tapas essen- sonntags traditioneller weise gehen wir erotische vogerln essen. voll gut, also wenn ihr was von dem drastischen wachtelsterben in sevilla hoert bin ich dafuer verantwortlich. so und dann am abend geh ich dann wieder bier trinken. am wochenende faellt einmal biertrinken aus dafuer sehe ich mindestens einen film im kinoklassiker kanal mit aurora. und was mich erstaunt, obwohl ich letzte woche zwecks ostern quasi ferien gemacht habe, hab ich schon ein kapitel von meiner diplomarbeit fertig und ganz ohne stress.
deshalb fahr ich morgen mit inma auf den strand zum franquismusbuch nummer 25896245331158521338 zu lesen. also alles bestens... ich wuenschte ich koennte die ganze dip hier machen... ist irgendwie viel chilliger. nur die annita becker santissima loca de la triana vermiss ich schon ganz schoen.
05 April 2007

SEVILLA LA GRANDE
also jetzt bin ich also da, ich kanns kaum glauben, aber ich bin da.... schon seit fuenf tagen. und es geht mir suuuuper. ich hatte ganz viel angst, weil das ist ja doch immer so eine geschichte mit dem zurueckkommen, oder? und als der autobus dann 40 km vor sevilla zusammengebrochen ist, dachte ich schon, ach du meine guete, das ist ein zeichen, eine weisung des schicksals, aber nein, alles super chupi.
die maedels haben mich in the middle of nowhere abgeholt und wir feierten unser wiedersehen auf einer tankstelle 13 km vor carmona mit dem klingenden namen "las cumbres"- que bueno.
tja und jetzt bin ich wieder da, entre los pasos, zwischen den prozessionen, und den tapas und meinem heiszgeliebten cruzcampo und ich strahle wie ein gesamtes atomkraftwerk, deshalb habe ich heute meinen flug entgueltig, nach einer unterredung mit dani gestern umgebucht, und komm erst wieder anfang mai zurueck.
also nun wirklich eine neue rubrik "sevilla Abril 2007".
28 März 2007
DERECHO AL TECHO
Aus der Serie der madrilenischen Wochenendtraditionen für einen sozialen Grund in der Innenstadt spazieren gehen diese Woche: Demonstration für Recht auf würdevolles Wohnen- por una vivienda digna!
In einer Stadt in der das Wohnen immer teurer wird, Kinder bis 30 bei ihren Eltern wohnen und Wohnungen aus Spekulationsgründen leer stehen, aber nicht vereinzelt, während immer mehr Menschen auf der Straße leben, ein dringendes Anliegen.
Aus der Serie der madrilenischen Wochenendtraditionen für einen sozialen Grund in der Innenstadt spazieren gehen diese Woche: Demonstration für Recht auf würdevolles Wohnen- por una vivienda digna!
In einer Stadt in der das Wohnen immer teurer wird, Kinder bis 30 bei ihren Eltern wohnen und Wohnungen aus Spekulationsgründen leer stehen, aber nicht vereinzelt, während immer mehr Menschen auf der Straße leben, ein dringendes Anliegen.
Labels:
Austriaca en Madrid,
deutsch,
espanol o algo asi
21 März 2007
INFORMATIONEN ZUM 21. MÄRZ UND
NACHRUF FÜR MEIN SAMSUNG
Heute ist ein besonderer Tag, nicht nur, dass man sich heute keine Sorgen machen muss wenn man einen Polizisten sieht, der einem Nigerianer nachläuft, denn heute ist es sicher weil der Polizist Blumen verschenken will anläßlich des internationalen Tages gegen Rassismus.
Außerdem ist Frühlingsbeginn. Also ich hab zwar nichts davon mitbekommen, denn heute hatte es in der Früh genau 7°C- im Vergleich am Sonntag, als ich am Plaza de Benavente auf den Bus wartete hatte es 27°C- also ein ziemlicher Unterschied zu dem was vorher war.
Und! Ich habe wieder ein Handy! Für alle die kein Mail von mir bekommen haben: Letzten Samstag habe ich es endgültig geschafft in den Club der absolut vertrottelsten Touristen- kurz GIRIS- aufgenommen zu werden, indem ich in der Linea 1 am Samstag am abend, mit meinem kleinen Ausgehtascherl zwischen 3000 Mitreisende gequetscht auf Deutsch reden hab müssen. Gut, diese unbedachte Handlung führte dazu, dass ich mein Handy los geworden bin und meine Geldbörse. Das schlimmste daran, es war mein Blutspenderausweiß und mein Ausweiß der Nationalbibliothek und ein wenig Bargeld in meinem Börserl- also jetzt gibt es bestimmt jemanden der schwarz Blut spendet auf meinen Namen und wenn ich zurück komme habe ich dann sicher schon die 300te Spende und somit einen Lebensvorrat an Debreziner oder so erspendet.
Die von der Nationalbiblithek haben mir natürlich sofort einen Ersatzausweis ausgestellt, nachdem ich ja vorschriftsgemäß am Sonntag meine Anzeige abgeholt habe.
Tja zum Handy- ich möchte hiermit eine Trauerminute für mein bestes Handy das ich jemals hatte ausrufen. Dieses Handy besaß ich immerhin fast vier Jahre, es war von der Marke Samsung und als ich es im Teleringshop in Empfang nahm, dachte ich: Dieses Klumpert geht sicher nach einem halben Jahr ein, ich seh schon jetzt wie diese blöde Klappe abbricht. Aber nein, es war mir treu und hat mir gedient bis zu unserer brutalen Trennung. Nachdem ich es entsperren ließ, hat es mich nach Sevilla begleitet. Stundenlang starrte ich es ingesamt an in der Hoffnung bestimmte Leute würden mich anrufen, nur nach einem Strandausflug als zu viel Sand zwischen Akku und Gerät gekommen sind hatten wir beide eine kleine Krise. Unvergesslich wird mir dein Klingelton bleiben- Quizás. Mögen dich deine neuen Besitzer gut behandeln.
Abgesehen davon hatten die Diebe drei Tage lang Zeit das Guthaben aufzubrauchen und haben es nicht gemacht, was für Idioten. Naja... hat sich wohl nicht wirklich für sie ausgezahlt.
17 März 2007

VIVA LA FILMOTECA ESPANOLA
Ja die von der spanischen Filmoteca wissen einfach was Diplomantinnen wollen. Öffnungszeit, die sich äußerst human zwischen 9:30 und 14 bewegen, damit man sich halt nicht überarbeitet. Sechs Angestellte, aber nie mehr als vier Forschende und ein Wiedererkennungswert- der Typ der am Eingang der Biblioteca Nacional sitzt fragt mich nach drei Wochen noch immer ob ich einen Laptop mithabe- in der Filmoteca wurde ich ob meines Arbeitswillen gelobt am zweiten Tag meines Erscheinens zu der für spanische Verhältnisse nachttrunkenen Stunde... um 9:30.
Der Chef der Bibliothek der Filmoteca machte sich persönlich mit mir auf die Bibliographie für meine Dip auf einen der vier langsamsten Computer der Welt zu komplettieren. Und mittlerweile habe ich schon so was wie einen persönlichen Assistenten, einen knackigen jungen Mann.
Nachdem ich am ersten Tag begonnen habe Filmzeitschriften aus den 40er Jahren durchzublättern, hat er dann gemeint ob ich Hilfe bei den Kopien brauche. Nachdem weltweit so ziemlich alle Kopierer für mich so eine Art natürlichen Feind darstellen, meinte ich ziemlich dankbar, ja gerne. Während des Kopierens erzählte ich ihm, wie schrecklich dass doch nicht in der Nationalbibliothek ist, weil du kannst irgendwie gar nichts selber kopieren, sondern mußt das in Auftrag geben und das braucht dann drei Wochen und besonders bei dieser einen Zeitung war das besonders ärgerlich- also unkommunikativ wie alle es von mir gewohnt sind.
Nächster Tag komme ich und an meinem Platz liegen alle für mich relevanten Jahrgänge von der Zeitung von der ich dem Typen am Vortag erzählt habe, er meinte dann, hey hol dir vorne Einlegezettel und markier mir die Seiten die du brauchst, ich kopier sie dir dann, wenn ich Zeit habe. Eine Stunde später hatte ich alle Kopien und noch dazu zu der Hälfte des Preises. Während ich noch damit beschäftigt war andere Filmzeitschriften durchzuschauen, kam mein Freund wieder vorbei mit einem Grinser von einem Ohr zum anderen: Du ich hab da ganz zufällig einen Pressespiegel zu deinem Film von 1942-1993 gefunden, könntest du den vielleicht brauchen? Ich wäre fast umgefallen!!!!!!
Also habe ich mich dann mit dem Pressespiegel auseinandergesetzt und er startete wieder herbei: Du ich hab da eine Doktorarbeit zu RAZA auf französisch gefunden. Ich meinte zwar das ist zwar ur super, aber ich kann nicht ausreichend Franzöisch und er meinte, ok, ich kann dir ja eine Wörterbuch suchen und nachdem du mit der Bibliographie sowieso schon so gut wie durch bist, kannst du dich ja die nächsten zwei Wochen damit auseinandersetzen, oder?
Also mit einem Wort ich fühl mich komplett gut aufgehoben. Je je!!!
Mit den Mädels aus Sevilla hab ich auch wieder mal telefoniert, die haben mir nun tatsächlich vorgeschlagen ein Monat bei ihnen zu bleiben um in Ruhe an meiner Diplomarbeit zu arbeiten. Also reizen würde mich das schon sehr, aber ich glaube ich muss mir mal anschauen wie produktiv ich in Sevilla bin, außerdem muss ich checken ob ich meinen bereits gebuchten Rückflug nicht vielleicht doch noch umbuchen könnte.
Tja sonst gibts nicht viel neues... Unser Kühlschrank ist eingegangen.. aber na ja, ich glaube das gehört nich so zu den weltbewegenden Dingen, die man im Blog ausbreiten muss. Ja und ich hab die Einstellungen für Kommentare in diesem Blog geändert, also kann jetzt jeder, auch ohne sich einzuloggen was dazuschreiben. Sonst freu ich mich natürlich auch und vor allem über Mails und Anrufe.
.
Labels:
Austriaca en Madrid,
deutsch,
Diplomarbeit
13 März 2007

SPANISCHER ERNÄHRUNGSALLTAG
Mittagspause vorbei! Heute ist einer meiner letzten Tage hier an der Nationalbibliothek, der wohl heute etwas länger als normal ausfallen wird, aufgrund einer Vorbestellung von Zeitungen meinerseits, die ihrerseits ihr Dasein im Depot von Alcala fristen; was wiederum bedeutet, dass sie erst gegen 16:00 hier sein werden. Weiters musste ich vormittags sowieso einige organisatorische Dinge nachholen, denn ich bin gestern nach der Lektüre von "Flechas y Pelayo", dem Kindercomicheftchen der Falange aus den 40er Jahren, in ein ganz besonderes Formtief verfallen.
Nichts desto trotz habe ich mir für heute vorgenommen produktiv zu sein und war dafür schon relativ früh hier und machte den Fehler nicht besonders ausgiebig zu frühstücken. Gut, ist ja nicht so schlimm, hier gibt es ja eine Kantine. Also machte ich mich nach der vormittäglichen Lektüre auf mein Mittagessen einzunehmen und entschied mich für die "leichte Variante", sprich das Diätmenü. Oh mein Gott! Also ich versteh nicht ganz was die Spanier unter ausgewogener Ernährung verstehen.
Als Vorspeise Mayonaissesalat (Ensaladilla Rusa) und als Hauptgang Hendlstücke in Olivenölswimmingpool mit, zum dürberstreuen so quasi, Pommes (Pollo al ajillo con patatas). Als ich dann tapfer das Tablett umschlungen hielt und mich in Richtung Ende der Schlange hantelte, meinte die Kantinenangestellte ich hätte vergessen den Nachtisch mitzunehmen. Als ich sie hilflos ansah, meinte sie, na wenigstens ein Apferl, denn mußt ja auch nicht gleich essen. Irgendwie hat sie mich auch sehr böse angesehen, als ich nach dem ich die Hälfte der "Miniportion" verdrückt habe, die andere Hälfte im Tablettwagerl verschwinden ließ.
Jetzt einen halben Liter Wasser und einen Kaffee später, merk ich noch immer wie mein Magen versucht das Essen zu verdauen, aber es scheint als flutschen im die ganzen Essensteile in dem Olivenölbad herum. Gut wars natürlich- denn Fett transportiert ja den Geschmack, aber im Moment würde ich lieber eine Siesta schlafen als mich nun in Folge mit faschistischen Tageszeitungen aus den 40er Jahren auseinanderzusetzen. Ob das das mediterrane Verdauungserlebnis ist?
Mich wundert ja nur, dass die SpanierInnen, zumindest wenn sie jung sind doch in der Regel recht schlank sind, ich mein, ein paar haben schon einen ziemlich stattlichen Hintern, aber soll nichts schlimmeres passieren. Ein Freund von mir meinte mal:"Weißt wir Mittelmeerbewohner werden schon als Kleinkinder so gemästet, dass unser Verdauungssystem irgendwann beginnt immun gegen all diese Sachen zu sein,und alles unverdaut wieder ausscheidet. Das dauert aber auch seine Zeit, vor der Pubertät schauen deshalb alle wie ein Würfel aus bei uns."
Tja, ich wahrscheinlich auch nach meinem Spanienaufenthalt: Morgen gibts auf jeden Fall wieder nur eine Bulga zum Mittagessen!
12 März 2007

CONNY SIEHT IM RETIRO NACH DEN (SIC!!) RECHTEN
Hier bin ich also wieder mal an meinen Lesetisch gefesselt, aber nur noch bis Mittwoch hier in der Nationalbibliothek, dann geht’s in etwas freundlichere Gefilde mit familiäreren Flair, in die Filmoteca! Dort zu recherchieren hat zwei immense, unvorstellbar gute Vorteile:
Erstens hat die Bibliothek nur bis 14:00 geöffnet, dass heißt man hat relativ viel Freizeit und zweitens liegt die Filmoteca in meinem Madrider Lieblingsviertel. Das heißt ich freu mich schon darauf, dass die Woche ihren Mittelpunkt erreicht.
Außerdem glaub ich, muss ich ein bisschen meine Vorstellungen von Spanien wieder in andere Bahnen lenken. Am Samstag ging ich ahnungslos in den Retiro, vergleichbar mit dem Stadtpark. Dachte mir nett, es ist halbwegs warm, leg ich mich in die Sonne und lese meine 3.000000 Franquismusbüchlein. Also bemühte ich Bus und Metro mich ans Ziel meiner Samstagnachmittagsträume zu bringen und konnte vor lauter Vorfreude auf Frischluft kaum mein Lächeln unterdrücken. Tja…. als ich von der U-Bahn wieder an die Eroberfläche trat kamen mir von allen möglichen Seiten spanische Flaggen entgegen und bis ich es schließlich geschafft habe zu dem Parktor zu kommen habe sogar ich mitbekommen, dass hier wohl Leute aus ganz Spanien zusammengekommen sind um an der Demonstration für die Opfer des 11. März in Madrid teilzunehmen.
Irgendwie haben es die Spanier geschafft alle ekelhaften, falangistischen, faschistischen, konservativen Kräfte mit Sandwiches und einer Busfahrkarte nach Madrid zu bestechen und just an dem Tag im Retiro zu versammeln an dem ich entspannen wollte von einer Woche Faschismus, Franquismus und Falange…. Ich habe es vorgezogen so zu tun als wären sie gar nicht da und habe mich ins Gras gelegt und begonnen mein Sachbuch über franquistische Propaganda in Literatur und Film zu lesen, aber irgendwie war mir dass dann doch zu schräg, jedes Mal wenn ich den Blick vom Buch abwendete fand ich mich in einer Umgebung wieder, die meinen zu studierenden Filmausschnitten dann doch allzu sehr glich.
Schlussendlich als ich dann später am Abend nach Hause gekommen bin, fand ich meine total zerstörte Mitbewohnerin vor dem Computer vor. Sie konnte es kaum noch glauben und war so quasi mit dem Leben fertig. Sie musste alle ihre sozialistischen oder noch linkeren Freunde anrufen um sicher zu gehen, dass sie nicht die Diktatur von neuen ausgerufen haben. Meine Anwesenheit war ihr ja auch keine große Hilfe, da meine Diktion mittlerweile durch die Tag für Tag konsumierte einschlägige Literatur in etwas autoritärere Sphären verschoben hat. Irgendwie hat sie dann ein recht nettes Video gefunden, für die die spanisch können, möchte ich es gern posten denn es ist wirklich net schlecht…. Jejejejeje
Um dem Tag doch noch irgendwie zu retten und die Faschos aller Alterklassen im Zentrum zu vermeiden, haben sich die Bewohner meiner Wohnung gemeinsam mit mir dazu entschlossen den Bezirk zu erkunden und fanden eine äußerst schräge Bar bei „Puerta de Angel“ Salida Plaza de Santa Cristina- The Coffee Bay. Ein im oberen Bereich etwas moderner als sonst gehaltene Tapasbar der etablierten Sorte, am lustigsten sind allerdings die Betreiber dieses Etablisments: Die Besitzer sind glaub ich Vietnamesen, der Typ bei der Ausschank Argentinier und die Gäste ein Spektrum des Bezirks: Madrider de toda la vida, Latinos aus allen Ecken Lateinamerikas, Chinesen, Vietnamesen, Afrikaner, v.a. Marokkaner, Polen,…
Im Keller gibt es einen kleinen Veranstaltungssaal und nachdem das irre wichtige Fußballspiel Barca- Real vorbei war, gabs ein Konzert, welches unsererseits allerdings verweigert wurde. Wir wurden allerdings von dem Oberkellner mit einem Veranstaltungskalender ausgestattet und als Extra packte er seine kleine Kamera aus und zeigte uns ein Video vom Vortag und meinte wir müssen unbedingt wieder kommen, wenn diese Band spielt. Mit diesem Vorfall ist dann mein Bild von Spanien durch einen Vietnamesen doch wieder zulinks gerückt worden…. Soweit das halt möglich war.
Sonntag dann ein entspannender Spaziergang im Sonnenschein und ein Café con leche auf einer Terrasse in Lavapies… Eigentlich ist das Ganze ein bisserl wie Pension, wenn da bloß nicht die Diplomarbeit wäre. Nicht besonders aufregend, aber trotzdem ganz gut. Nichts desto trotz freue ich mich schon auf Sevilla! … Meinen Rückflug habe ich leider auch schon gebucht. Na ja… aber bald bin ich ja hoffentlich mit der Arbeit fertig… So und jetzt aber auf zum Mittagessen!
09 März 2007

WOCHENRÜCKBLICK: WAS MAN SO TUT NACH EINEM TAG AUF DER BIBLIOTECA NACIONAL DE ESPANA
mittlerweile bin ich, ach überraschung wieder einmal in der biblíoteca nacional.... inzwischen bin ich dazu übergegangen alte kinozeitschriften zu durchforsten, so aus den jahren 1940- 1942, was mein körper glaub ich nicht ganz so packt, denn, vielleicht liegt es am staub, aber spätestens nach 15 min. beginnen meine augen anzuschwellen, meine nase zu rinnen und ich kann mich kaum noch derhalten vor lauter niesanfällen- nicht gerade optimal wenn man in einem lesesaal unterwegs ist.
na gut... wie beschäftige ich mich sonst so...?
naja, es mangelt mir noch immer an sozialen kontakten... und madrid ist sicher nicht sevilla, so viel habe ich jetzt festgestellt, aber ich habe alle möglichen strategien entwickelt um ein bißchen abzuschalten und mich von der übermäßigen arbeit abzulenken.
am montag war ich zum beispiel im kino und habe mir :EL LABIRINTO DEL FAUNO angesehen, deutscher titel:"das labyrinth des pans" und ich war ganz hin und weg. übrigens aus einer fehlkalkulation der trockenzeit der wäsche und auf grund eines unvorhergesehenen wolkenbruchs habe ich das ganze in pijamahosen erledigt- eh wurscht, mich kennt ja eh keiner.
dienstags machten wir dann eine session im haus von "Raza", meinem dipfilm... mit zahlreichen patriotischen kommentaren, da die propaganda in diesem film auf eine derart subtile weise betrieben wird, dass man kaum darauf stößt; abgesehen davon haben all die frauen die pflicht den ganzen film lang so dreinzuschauen als hätten sie permanent regelschmerzen. tja... es lo que hay.
angesichts meiner panik vor der vereinsamung habe ich dann in einem magazin für, bei uns würde man sagen zuagraste über aktivitäten zur integration in ein halbwegs normales sozialleben informiert und stieß dabei auf einen stammtisch in einem kaffee, gar nicht so weit von unserer wohnung. also bin ich da hingegangen in der erwartung 5-10 leute anzutreffen. aber nein: in der bar befanden sich ca. 100 personen (nicht übertrieben, auch wenns von mir stammt), hauptsächlich spanier und das ganze entpuppte sich als swingerclub der ärgsten ausprägung. schlussendlich habe ich dann mit einem 20 jährigen, wie könnte es auch anders sein, jorge, geplaudert, der mir die sexuellen qualitäten zuerst nur verbal ditaktisch näherbringen wollte, dann aber zum haptischen teil übergehen wollte. irgendwann wechselte ich dann den konversationspartner, nichts desto trotz gab der schlumpf keinen frieden und begann des neuen von wegen: gehst du nachher noch wohin? wenn du willst können wir zu mir fahren? schlussendlich habe ich ihm klar gemacht, dass ich über die qualitäten von spanischen männern informiert bin und ich keinerlei lust habe meine erfahrungen zu erweitern, schon gar nicht mit jemanden der hyperaktiv ist und der mir (wo ich ja alles andere als groß bin) bis zur schulter reicht.
gestern dann ein abendspaziegang durch das zentrum mit sämtlichen weiblichen aktivistinnen aufgrund des frauentags... war ziemlich unterhaltsam, auch wenn wir etwas später loszogen als geplant, aufgrund einer metropanne hatte sich unser treffpunkt ziemlich verlagert und silvia und ich mußten leider ein bier trinken gehen, bevor matthias und irene nachkamen- was für opfer man nicht auf sich nimmt für die frauenbewegung ;). und weil wir so brav demonstriert haben, gingen wir nachher tapasessen zur belohnung! juheee. endliach morcilla (blutwurst).
na ja.... aber ich lebe noch und mir gehts den umständen entsprechend gut :))
05 März 2007
WOCHENEND- ERLEBNISAUFSATZ
erstatte mal wieder meldung.noch nicht einmal eine woche hier kommt es mir schon fast vor wie eine ewigkeit.... welch pathos sich da nicht gleichermassen breit macht.
nein, also: nun mal wieder zur "richtigen" conny. nachdem ich am freitag derartig kaputt war, dass ich um 23 uhr beschlossen habe schlafen zu gehen, was ich glaube ich nicht mehr getan habe seitdem ich 12 war, bin ich am samstag doch noch zum ausgehen gekommen.
ja, ja ... meine mitbewohner haben mich mitgenommen auf das geburtstagsfest eines radioprogrammes, dass seinen schwerpunkt in den musikalischen errungenschaften der 60er jahre in spanien hatte- "flor de pasion". vorweg war ich schon mal begeistert, schmies mich in mein almodovar-blumerl leiberl und ab in die san bernardo in die berühmte SALA SIROCCO. dort angekommen, merkte ich schnell, was vermutlich an dem klimawechsel und an ich weiss nicht was noch allen gelegen sein mag, dass ich einen ganz wichtigen punkt vergessen habe... in spanien war ja in den 60er jahren franquismus. da man nicht mal filme in originalversion sehen durfte (es gab eine gesetzliche verpflichtung zur "doblaje" synchronisation), machten die spanischen patrioten auch nicht vor der popmusik halt. tja, nach zwei cacique cola almählich erträglich wurde dann die spanische version von den beatles und noch ein paar andere skurille gruppen wie zum bespiel: "los monopatines en el patio interior" ("die skateboards im innenhof") oder so ähnlich. das publikum war auch dementsprechend: burschen die ausahen als wären sie gerade aus der yellow submarine gehupft und mädels in kleidchen mit mustern, die mit sackbauer mundls wohnzimmertapete auf jeden fall in konkurrenz hätten treten können. sehr amüsante geschichte;).
am sonntag wurde dann ausgeschlafen und um nicht zu versauern, machte ich mich gegen österreichische mittagszeit oder spanischen morgengrauen auf den weg in richtung flohmarkt- el rastro de lavapies. super! gekauft hab ich nichts, aber ich bin mit kurzärmligen leiberl bei 23°C (sic!) und einem lächeln im gesicht durch die stadt spaziert, das selbst meine augenringe verblasen lies.
nun sitz ich wieder in der bibliothek und von gesunden sitzen dürften die hier noch nichts gehört haben, denn schon allein vom anblick der sessel beginnt mittlerweile mein rücken zu schmerzen. tja... und ich suche und suche und kann kaum mehr was finden... na ja... morgen gehts dann ab in die zeitschriftenabteilung!
erstatte mal wieder meldung.noch nicht einmal eine woche hier kommt es mir schon fast vor wie eine ewigkeit.... welch pathos sich da nicht gleichermassen breit macht.
nein, also: nun mal wieder zur "richtigen" conny. nachdem ich am freitag derartig kaputt war, dass ich um 23 uhr beschlossen habe schlafen zu gehen, was ich glaube ich nicht mehr getan habe seitdem ich 12 war, bin ich am samstag doch noch zum ausgehen gekommen.
ja, ja ... meine mitbewohner haben mich mitgenommen auf das geburtstagsfest eines radioprogrammes, dass seinen schwerpunkt in den musikalischen errungenschaften der 60er jahre in spanien hatte- "flor de pasion". vorweg war ich schon mal begeistert, schmies mich in mein almodovar-blumerl leiberl und ab in die san bernardo in die berühmte SALA SIROCCO. dort angekommen, merkte ich schnell, was vermutlich an dem klimawechsel und an ich weiss nicht was noch allen gelegen sein mag, dass ich einen ganz wichtigen punkt vergessen habe... in spanien war ja in den 60er jahren franquismus. da man nicht mal filme in originalversion sehen durfte (es gab eine gesetzliche verpflichtung zur "doblaje" synchronisation), machten die spanischen patrioten auch nicht vor der popmusik halt. tja, nach zwei cacique cola almählich erträglich wurde dann die spanische version von den beatles und noch ein paar andere skurille gruppen wie zum bespiel: "los monopatines en el patio interior" ("die skateboards im innenhof") oder so ähnlich. das publikum war auch dementsprechend: burschen die ausahen als wären sie gerade aus der yellow submarine gehupft und mädels in kleidchen mit mustern, die mit sackbauer mundls wohnzimmertapete auf jeden fall in konkurrenz hätten treten können. sehr amüsante geschichte;).
am sonntag wurde dann ausgeschlafen und um nicht zu versauern, machte ich mich gegen österreichische mittagszeit oder spanischen morgengrauen auf den weg in richtung flohmarkt- el rastro de lavapies. super! gekauft hab ich nichts, aber ich bin mit kurzärmligen leiberl bei 23°C (sic!) und einem lächeln im gesicht durch die stadt spaziert, das selbst meine augenringe verblasen lies.
nun sitz ich wieder in der bibliothek und von gesunden sitzen dürften die hier noch nichts gehört haben, denn schon allein vom anblick der sessel beginnt mittlerweile mein rücken zu schmerzen. tja... und ich suche und suche und kann kaum mehr was finden... na ja... morgen gehts dann ab in die zeitschriftenabteilung!
Abonnieren
Posts (Atom)